32bit auf der XPOMET Medicinale

December 3, 2024

Zukunft der Primärversorgung neu denken

Unter dem Motto „Young Minds – Rethinking Primary Care“ war 32bit Mobile Medizin GmbH Teil eines spannenden Panels auf der XPOMET Medicinale in Leipzig. Gemeinsam mit Expert:innen aus Gesundheitswesen, Forschung und Innovation diskutierte Tobias Lippek, Gründer und Geschäftsführer von 32bit, über die Zukunft der Primärversorgung und die Rolle von Innovationen in der Gesundheitsversorgung.

Zentrale Fragestellungen des Panels:

Wie schaffen wir den Sprung von Ideen zur Umsetzung?

Wie können Innovationen möglichst viele Menschen erreichen und nicht nur privilegierte Gruppen?

Was bedeutet „Best Practice“ in einer sich schnell wandelnden Gesundheitslandschaft?

Kernthema: Skalierbare und patientenzentrierte Lösungen

Als Pionier im Bereich der mobilen Zahnmedizin brachte Tobias Lippek die Perspektive einer bedarfsgerechten, flexiblen Versorgung in die Diskussion ein. Besonders im Fokus:

Barrierefreie Zugänge zur Gesundheitsversorgung für Menschen in ländlichen und strukturschwachen Regionen.

Skalierbarkeit von Gesundheitslösungen, um Effizienz und Reichweite zu erhöhen.

Praktische Umsetzung innovativer Versorgungskonzepte durch Kooperationen zwischen Start-ups, Gesundheitsakteuren und politischen Entscheidungsträger:innen.

Vernetzung und Austausch

Das Panel, moderiert von Giulia Ritter (bvmd), bot Raum für interdisziplinären Austausch. Mit dabei waren unter anderem:

Lilly Aepfelbach (bvmd)

Dr. Florian Brandt (IKK Südwest)

Besonders bereichernd war der Austausch mit anderen Start-ups wie Ruby Care und HeidiMed, unterstützt durch den Vision Health Pioneers Incubator.

Fazit: Innovation mit gesellschaftlicher Wirkung

Ein zentrales Ergebnis des Panels: Innovationen müssen immer dem Ziel dienen, Zugänge zu Gesundheitsleistungen zu verbessern und soziale Ungleichheiten zu verringern. Für 32bit bedeutet das, Lösungen zu entwickeln, die skalierbar, praxisnah und vor allem patientenzentriert sind.